Allgemeine Geschäfts-bedingungen (AGB)
AR – Agentur Reichweite GmbH
Sitz: Solmsstraße 26, 10961 Berlin
§ 1 Vertragspartner, Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Lieferungen zwischen der AR – Agentur Reichweite GmbH – nachfolgend auch „Agentur“ oder „Anbieter“ – und unseren Kunden – nachfolgend auch „Kunde“.
Die AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, auch nicht durch stillschweigende Annahme oder Ausführung der Leistung.
Die Bestimmungen gelten für Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu überwiegend nicht gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Zwecken abschließt (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Elektronische Signaturen auf sämtlichen Verträgen und Angeboten sind rechtskräftig.
§ 2 Vertragsschluss, Vertragsgegenstand
Der Antrag des Kunden erfolgt durch schriftliche, elektronische oder telefonische Erklärung, je nach Angebotsform. Der Kunde ist 7 Tage an seinen Antrag gebunden. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Annahme oder der ersten Erfüllungshandlung durch die Agentur zustande.
Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der aktuellen Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt der Beauftragung.
Die Agentur darf ihre Leistungen erweitern, anpassen oder verbessern, insbesondere bei technischem Fortschritt, gesetzlicher Verpflichtung oder zur Missbrauchsvermeidung.
Änderungen oder Erweiterungen während eines Projekts sind gesondert zu vereinbaren.
Mündlich erteilte Aufträge sind bindend und vom Auftraggeber schriftlich zu bestätigen.
Die Agentur kann Leistungen selbst oder durch Subunternehmer erbringen.
Für kleinere Designarbeiten sind, sofern nicht anders vereinbart, zwei Korrekturschleifen inklusive; weitere Änderungen werden gesondert berechnet.
§ 3 Mitwirkungspflichten des Kunden und Haftung für Inhalte
Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Informationen, Zugangsdaten, Materialien und Rechte rechtzeitig bereit.
Er sorgt für den Zugang zu allen notwendigen Plattformen (z. B. Hosting, Social Media).
Für Impressum, Datenschutzerklärung und Rechtstexte ist der Kunde verantwortlich; die Agentur unterstützt auf Wunsch mit Standardvorlagen ohne Haftungsübernahme.
Der Kunde stellt sicher, dass bereitgestellte Inhalte frei von Rechten Dritter sind.
Der Kunde haftet für alle von ihm gelieferten Inhalte, insbesondere in Bezug auf Urheber-, Marken-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht.
Unzureichende Inhalte oder fehlende Mitwirkung können zu Mehraufwand führen, der gesondert berechnet wird.
Passwörter sind vom Kunden sicher zu verwalten und regelmäßig zu ändern.
Die Website des Kunden muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen; rechtswidrige Inhalte sind unzulässig.
Der Kunde erstellt regelmäßige Backups, sofern nicht gesondert anders vereinbart.
Bei Pflichtverstößen kann die Agentur Leistungen sperren.
§ 4 Haftung, Gewährleistung und Prüfpflicht
Der Kunde meldet Mängel unverzüglich und unterstützt die Beseitigung.
Absolute Fehlerfreiheit oder bestimmte Erfolge (z. B. Ranking, Klickzahlen) werden nicht garantiert.
Die Haftung der Agentur ist bei leichter Fahrlässigkeit auf wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung zudem auf das vertraglich geschuldete Entgelt für zwei Jahre beschränkt.
Keine Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder Produkthaftung.
Gewährleistungsansprüche sind binnen 6 Monaten geltend zu machen.
Bestimmte Leistungen (z. B. SEO, Online-Werbung) unterliegen keinen Erfolgsgarantien.
§ 5 Angebot, Informationen, Leistung
Angebote können von den später übergebenen Angebotsdokumenten abweichen.
Die Agentur erbringt Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik.
Auswahl von Kanälen, Keywords, Anzeigenstruktur und Anzeigentexten erfolgt durch die Agentur.
Bei SEO-Maßnahmen kann keine bestimmte Platzierung garantiert werden.
§ 6 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltung
Die Vergütung ergibt sich aus Angebot oder Vertrag; Preise sind Nettopreise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
Standardmäßig erfolgt die Zahlung per Lastschrift, alternativ per Überweisung, Kreditkarte oder anderen vereinbarten Methoden.
Bei Zahlungsverzug kann die Agentur Leistungen sperren.
Anzahlungen und Abschlagszahlungen können verlangt werden.
Zusatzleistungen werden gesondert berechnet.
Rechnungen sind sofort fällig; bei Verzug gelten § 288 BGB und ggf. zusätzliche Mahngebühren.
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Die Agentur darf Leistungen zurückbehalten, bis offene Forderungen beglichen sind.
§ 7 Social Media Betreuung
Soweit beauftragt, betreut die Agentur Social Media Accounts des Kunden.
Inhalte werden nach Abstimmung mit dem Kunden erstellt und veröffentlicht.
Für den Inhalt ist der Kunde verantwortlich.
§ 8 Beistellungen, Erschwernisse
Kosten für Drittsoftware, Werbebudgets oder zusätzliche Materialien sind nicht im Preis enthalten.
Unvorhergesehene, von Dritten verursachte Erschwernisse werden nach Aufwand berechnet.
Medien müssen in geeigneten Formaten und Auflösungen geliefert werden; andernfalls erfolgt Bearbeitung gegen Aufpreis.
Textleistungen über das im Angebot Vereinbarte hinaus sind gesondert zu vergüten.
§ 9 Leistungszeit, höhere Gewalt
Beginn der Leistungszeit setzt vollständige Klärung aller Fragen und Pflichterfüllung des Kunden voraus.
Höhere Gewalt oder Betriebsstörungen verlängern die Leistungszeit um die Dauer der Störung.
§ 10 Verzug des Auftraggebers, Annahmeverzug, Rücktritt
Bei Nichterfüllung von Mitwirkungspflichten gehen Verzögerungen und Mehraufwand zu Lasten des Kunden.
Platzhalter können eingesetzt werden; spätere Änderungen sind kostenpflichtig.
Kommt der Kunde trotz Fristsetzung seinen Pflichten nicht nach, kann die Agentur zurücktreten und Schadensersatz verlangen.
§ 11 Laufzeit / Kündigung
Laufende Betreuungsleistungen haben in der Regel 12 Monate Laufzeit, sofern nicht anders vereinbart. Kündigungsfrist: 3 Monate zum Laufzeitende.
Fristlose Kündigung ist aus wichtigem Grund möglich, z. B. bei Zahlungsverzug oder schwerwiegendem Vertragsverstoß.
§ 12 Nutzungsrechte
Nach Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an den erstellten Gestaltungen.
Die Agentur darf Referenzen nennen und Auszüge zu Werbezwecken verwenden, sofern nicht widerrufen.
§ 13 Mängelrechte, Verjährung
Bestimmte Erfolge (z. B. wirtschaftlicher Erfolg) werden nicht garantiert.
Gestaltungsfreiheit besteht; Änderungen über das Angebot hinaus sind kostenpflichtig.
Gewährleistungsansprüche verjähren bei Unternehmern in einem Jahr ab Abnahme.
§ 14 Vertragsunterlagen, Urheberrecht
An Entwürfen, Skizzen, Kalkulationen, Fotos, Grafiken und sonstigen Unterlagen behält sich die Agentur sämtliche Rechte vor.
Der Kunde erhält nur das in § 12 beschriebene Nutzungsrecht.
§ 15 Datenschutz
Vertragsdaten werden nach DSGVO verarbeitet.
Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich erlaubt.
Kundenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch.
Speicherung erfolgt nur so lange, wie der Zweck es erfordert oder gesetzliche Pflichten bestehen.
§ 16 Widerrufsrecht (für Verbraucher)
Verbraucher können den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Die Frist beginnt ab Vertragszusage.
Der Widerruf ist per Brief oder E-Mail an die Agentur zu richten.
§ 17 Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für Kaufleute ist der Sitz der Agentur.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Version: 31.07.2024 – AR – Agentur Reichweite GmbH